Paris
Agri-Photovoltaik in Deutschland und Frankreich: Regulatorische und ökonomische Entwicklungen
Agrivoltaïsme en France et en Allemagne : évolutions réglementaires et économiques | Agri-Photovoltaik in Deutschland und Frankreich: Regulatorische und ökonomische Entwicklungen 19.11.2025 | Conférence | Konferenz | #Paris Infos folgen
© Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

Windenergie auf See: Ausschreibungsmodelle und Finanzierung in Deutschland und Frankreich
Éolien en mer : les modèles d’appels d’offres et de financement en France et en Allemagne | Windenergie auf See: Ausschreibungsmodelle und Finanzierung in Deutschland und Frankreich 24.09.2025 | Conférence | Konferenz | #Paris Infos folgen
© Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

Europe on Track 2025 – Unterwegs zum Thema Inklusion
Europe on Track 2025 – Unterwegs zum Thema Inklusion 25. August – 3. September 2025 – Zehn Tage, drei Länder, ein Ziel: Europa inklusiver gestalten! Paris → Berlin → Kopenhagen, Interrail-Ticket, Europäische Akademie Berlin / OFAJ Online-Treffen 06. August Bewerbung bis 31. Mai t1p.de/xe0bf
© Europäische Akademie Berlin

Brücken zwischen Forschung & Praxis beim Einsatz von KI am Arbeitsplatz: KI MITBESTIMMEN
Brücken zwischen Forschung & Praxis beim Einsatz von KI am Arbeitsplatz: KI MITBESTIMMEN 26.06.2025, 9-17:30, #Paris, Université Paris-Est Créteil Workshop, Hans-Böckler-Stiftung, FES (Frankreich, Paris) Geschlossene Veranstaltung für eingeladenen Teilnehmendenkreis t1p.de/mc9ea
© Hans-Böckler-Stiftung

Perspektivwechsel: Dialog & Geschichte zwischen Frankreich & Deutschland
Perspektivwechsel: Dialog & Geschichte zwischen Frankreich & Deutschland 25.06.2025, 18:00, Maison Heinrich Heine, #Paris Podiumsdiskussion, DFJW, DHIP, Presses Universitaires du Septentrion t1p.de/gd1yd Eine Geschichte geprägt von Begegnungen, Konflikten…
#ParisPolitik #francoallemand
CC-BY, MHH

Présentation du livre : Marseille 1940 – Quand la littérature s’évade
Présentation du livre : Marseille 1940 – Quand la littérature s’évade 19.06.2025, 19:15-21:00 #Paris, Librairie Le neuvième pays Lecture et rencontre littéraire, Éditions Grasset Langue: ALL-FR, Entrée: Gratuite avec inscription: t1p.de/4vjl2 À l’occasion de la parution de la traduction française de Marseille 1940, une lecture aura lieu en présence de l’auteur Uwe Wittstock et de Sophie Semin Handke. #ParisPolitik #francoallemand

1945-2025. War and Post-War(s). Contemporary Perspectives on the post WWII World
1945-2025. War and Post-War(s). Contemporary Perspectives on the post WWII World 16.-18. Juni 2025 Paris, Université #Paris 1 Panthéon Sorbonne International Conference Series, KAS Auslandsbüro Frankreich t1p.de/jkq0t “The year 2025 will mark the 80th anniversary… #ParisPolitik #francoallemand
© Mission Libération

100 Jahre Studienstiftung | Picknick
100 Jahre Studienstiftung | Picknick 15. Juni 2025, Parc Montsouris, #Paris Picknick, Stipendiat:innen der Studienstiftung (offen für alle) t1p.de/r3y8m Sommerliches Picknick im Pariser Park, ohne Anmeldung.
#ParisPolitik #francoallemand
Mbzt, CC BY 3.0 <[creativecommons.org/licenses/...](https://creativecommons.org/licenses/by/3.0)>, via Wikimedia Commons
>, via Wikimedia Commons](https://plenair.micro.blog/uploads/2025/p1110699-paris-xiv-parc-montsouris-alle-de-la-vanne-rwk.jpg)
Lesetour: Drei Sommer lang Paris
Lesetour von Patricia Holland Moritz: Drei Sommer lang Paris 13.6.2025 Interkultureller Garten “Bunte Erde” e.V. #Chemnitz 29.6.-7.7.2025 Literaturlounge auf der Seine - mit Lesungen und Vorträgen in #Paris (mit Saint Germain des Prés) *Le Pecq *Le Havre *Caudebec-en-Caux *Rouen *Vernon *Giverny - mit Excellence Flusskreuzfahrten Mittelthurgau (Schweiz) 4.9.2025 Mittelpunktbibliothek #Köpenick 14.9.2025 Dresden Erlesen in #Dresden auf Schloss Albrechtsburg 25.9.2025 Kulturhaus #Karlshorst 7.11.2025 Industriemuseum #Chemnitz im Rahmen Europäische Kulturhauptstadt 20.11.2025 AWO #Berlin-Lichtenberg im Margaretentreff
Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige im Zug von Leipzig Richtung Paris sitzt. Ohne ein Wort Französisch…
©aufbau Verlag

« Je veux continuer à vivre, même après ma mort ». Le journal d’Anne Frank – L’histoire d’un livre
« Je veux continuer à vivre, même après ma mort ». Le journal d’Anne Frank – L’histoire d’un livre 10.06.2025, 10:30, Goethe-Institut #Paris Buchvorstellung, Goethe-Institut Paris & Verlag Calmann-Lévy t1p.de/l1axp Thomas Sparr retrace l’histoire éditoriale…
#ParisPolitik #francoallemand
© Goethe Institut

Divan historique: Nichtstun? Eine andere Geschichte der BRD
Divan historique: Nichtstun? Eine andere Geschichte der BRD 02.06.2025, 18:30, Goethe-Institut #Paris, online Vortrag, Goethe-Institut Paris, Universität Lothringen/Cegil, UMR SIRICE (Université Paris 1/Sorbonne/CNRS) t1p.de/jfv0b Über das Nichtstun…
#ParisPolitik #francoallemand #ONLINE
© Yvonne Robel / Wallstein

Deutschland & Frankreich – eine Freundschaft mit Zukunft?
Deutschland & Frankreich – eine Freundschaft mit Zukunft? 31. Mai 2025, 17:00, Maison Heinrich Heine, #Paris Podiumsdiskussion, Fondation de l’Allemagne / Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) t1p.de/d7huf Der deutsch-französische Schulterschluss im Wandel…
#ParisPolitik #francoallemand
© MHH

Aperitif-Gespräch mit Stephan Steinlein, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Paris
Aperitif-Gespräch mit Stephan Steinlein, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in Paris 25. Mai, 12:15, Katholische Gemeinde Sankt Albertus Magnus, 38 rue Spontini, Paris 16ème, #Paris Vortrag und Gespräch (Réunion) t1p.de/yq8lp
#ParisPolitik #francoallemand
Heinrich-Böll-Stiftung from Berlin, Deutschland, CC BY-SA 2.0 <[creativecommons.org/licenses/...](https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)>, via Wikimedia Commons
>, via Wikimedia Commons](https://plenair.micro.blog/uploads/2025/stephan-steinlein-chef-des-bundesprsidialamtes-36025517241-cropped.jpg)
Visite guidée de l’exposition Les Allemands de Paris
Visite guidée de l’exposition Les Allemands de Paris 24.05.2025, 11:00, Paris, Bibliothèque historique de la Ville de #Paris Führung, BHVP / DHIP t1p.de/dqan0 Führung durch die Ausstellung zur Geschichte der Deutschen in Paris – ein Blick auf Migration…
#ParisPolitik #francoallemand
© BHVP

Débats & Controverses - Transformer l'Europe de l'intérieur ? L'extrême-droite et ses réseaux dans l'Union européenne
Débats & Controverses - Transformer l’Europe de l’intérieur ? L’extrême-droite et ses réseaux dans l’Union européenne Vendredi 23 mai 2025, 16:00 -18:00, Maison de la Recherche de Sorbonne Université #Paris Inscription: t1p.de/pt83h (ADAFA)
© Euro-Lab

Mémoires en conflit. Points de fuite de l’Holocauste et du colonialisme – Rencontre avec Natan Sznaider
Mémoires en conflit. Points de fuite de l’Holocauste et du colonialisme – Rencontre avec Natan Sznaider 21.05.2025, 18:30, Fondation Maison des Sciences de l’Homme (FMSH), #Paris Buchvorstellung, FMSH, DAAD, CIERA, Goethe-Institut t1p.de/0fe53 À l’occasion de la parution…
#ParisPolitik #francoallemand
© FMSH

LA DISPARITION DE JOSEF MENGELE
La disparition de Joseph Mengele Dienstags 20:00, 6. Mai-24. Juni, 1h15, #Paris Theaterstück, La Pépinière Théatre t1p.de/s6qcu
#ParisPolitik #francoallemand
© La Pépinière Theater

Réveil stratégique de l’Europe : quel avenir pour le moteur franco-allemand ?
Réveil stratégique de l’Europe : quel avenir pour le moteur franco-allemand ? 17. Mai 2025, 15:00-16:30, Mairie du 11e, #Paris Konferenz, IRIS & Mairie du 11e cutt.ly/Erj16SEP Mit Jacob Ross. Pour la fête de l’Europe, l’avenir du moteur franco-allemand en…
#ParisPolitik #francoallemand
© IRIS
