Monatliches Francocafé
Monatliches Francocafé #Saarbrücken 03.06. & 08.07., 16.00‒18.00 Uhr Universität des Saarlandes, Gebäude A4 4, Raum 0.18.1 (AStA Freiraum) Frankreichzentrum, AStA der Universität des Saarlandes Sie interessieren sich für die deutsch-französischen Beziehungen? … Für alle Interessierten am deutsch-französischen Austausch bietet das Frankreichzentrum ab dem Sommersemester 2025 ein monatliches Francocafé im AStA-Raum auf dem Campus an.
Gefördert durch den Internationalisierungsfonds der Universität des Saarlandes.
© pixabay

Klimaneutrale Städte: Wie Vernetzung und Peer-Learning die Wende beschleunigen
Klimaneutrale Städte: Wie Vernetzung und Peer-Learning die Wende beschleunigen 03.06.2025, 12:30-13:30 #Online Transformationsküche 30. Deutsch-französisches Zukunftswerk, dfi EU-Mission „100 Klimaneutrale Städte“ #Klimaziele #Klimaneutralität t1p.de/ehfx7
Foto: uhg1234 from Getty Images

Gut kommunizieren, um sich gut zu verstehen (1/3 Fortbildungsreihe „Zusammenarbeit über Grenzen hinweg“)
Gut kommunizieren, um sich gut zu verstehen (1/3 Fortbildungsreihe „Zusammenarbeit über Grenzen hinweg“) 3. Juni 2025, 09:00–17:00, Euroinstitut Kehl, Straßburg Fortbildung t1p.de/x2c95 Interkulturelle Teams bieten Chancen… #ParisPolitik #francoallemand #EXTRAMUROS #Anmeldefrist
© Euro-Institut

Drei Sommer lang Paris
Drei Sommer lang #Paris (Roman) 03.06.2025 - 19:30, FRIEDENAU-#Berlin LESUNG & GESPRÄCH - EINTRITT FREI Lesung mit Patricia Holland Moritz t1p.de/ewc6d Jahrhundertsommer 1989, als die 21-Jährige im Zug von Leipzig Richtung Paris sitzt. Ohne ein Wort Französisch…
©Aufbau Verlag

Barometer der erneuerbaren Energien im #Stromsektor in Frankreich im Jahr 2024
Barometer der erneuerbaren Energien im #Stromsektor in Frankreich im Jahr 2024 (dt.) 3. Juni 2025, 11-12:00, #Online #Webinar Deutsch-französisches Büro für die Energiewende t1p.de/wm0mi Komplementärveranstaltung auf Französisch am 5. Juni: t1p.de/as8l0 #Energiepolitik #Strommarkt
© Deutsch-französisches Büro für die Energiewende

Ringvorlesung Frankreich: Maternité(s) - Mutterschaftsnarrative in der frankophonen Literatur, Kultur und Gesellschaft
Ringvorlesung Frankreich: Maternité(s) - Mutterschaftsnarrative in der frankophonen Literatur, Kultur und Gesellschaft #Bonn 14.04.-07.07., Montags, 18:00, Institut Français CERC, Uni Bonn t1p.de/ol3sl
Ioana Cirstocea: „Défendre les droits des femmes dans la Guerre froide tardive. Une sociographie du 'féminisme global' (1975–1995)“
Ioana Cirstocea: „Défendre les droits des femmes dans la Guerre froide tardive. Une sociographie du ‘féminisme global’ (1975–1995)“ 02.06.2025, 10:00, Centre Marc Bloch Berlin Forschungskolloquium, CMB t1p.de/t4ptz
#ParisPolitik #francoallemand #EXTRAMUROS
© CMB

Europa im Visier – Zusammenhalt stärken in Zeiten von Desinformation / Einflussnahme
Europa im Visier – Zusammenhalt stärken in Zeiten von Desinformation / Einflussnahme 2. Juni 2025, 16:00, Vertretung des Saarlandes beim Bund, Berlin Europagespräch, AA, FRS, Deutsch-Französischer Journalistenpreis t1p.de/v8thw Anke Rehlinger…
#ParisPolitik #francoallemand #EXTRAMUROS
© pplum

Divan historique: Nichtstun? Eine andere Geschichte der BRD
Divan historique: Nichtstun? Eine andere Geschichte der BRD 02.06.2025, 18:30, Goethe-Institut #Paris, online Vortrag, Goethe-Institut Paris, Universität Lothringen/Cegil, UMR SIRICE (Université Paris 1/Sorbonne/CNRS) t1p.de/jfv0b Über das Nichtstun…
#ParisPolitik #francoallemand #ONLINE
© Yvonne Robel / Wallstein

Deutschland & Frankreich – eine Freundschaft mit Zukunft?
Deutschland & Frankreich – eine Freundschaft mit Zukunft? 31. Mai 2025, 17:00, Maison Heinrich Heine, #Paris Podiumsdiskussion, Fondation de l’Allemagne / Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) t1p.de/d7huf Der deutsch-französische Schulterschluss im Wandel…
#ParisPolitik #francoallemand
© MHH

Europäische Sicherheit aus deutscher und französischer Perspektive
Europäische Sicherheit aus deutscher und französischer Perspektive 27.–30. Mai 2025, Villa La Collina, Cadenabbia (Italien) Seminar, Konrad-Adenauer-Stiftung, Politisches Bildungsforum Hessen t1p.de/adpz8 deutsch-französische Beziehungen…
#ParisPolitik #francoallemand #EXTRAMUROS #ausgebucht
© Odehnal

Die Podcast-Insel
Die Podcast-Insel 30.05.2025, 10h Berlin, Centre français de Berlin (CFB) t1p.de/qxhu5 Depuis fin 2023, une dizaine de jeunes d’Allemagne, d’Algérie et de France créent une collection de podcasts multilingue faisant résonner la petite et la grande Histoire. #ParisPolitik #francoallemand

Susan Brettin: Who Cares?! (Öko-)Feministische Perspektiven auf das Agrar- und Ernährungssystem
Susan Brettin: Who Cares?! (Öko-)Feministische Perspektiven auf das Agrar- und Ernährungssystem 28. Mai 2025, 11:00, CMB Berlin / Online Forschungsseminar, Centre Marc Bloch t1p.de/duovn Wissenschaftler*innen aus den Bereichen der feministischen Ökonomie…
#ParisPolitik #francoallemand #ONLINE
© CMB

Table ronde: « Sécurité européenne : un défi franco-allemand »
Table ronde: « Sécurité européenne : un défi franco-allemand » 27 mai, 17h45-20h00, Aix-en-Provence Centre Franco-Allemand de Provence, Institut für Auslandsbeziehungen (ifa), Sciences Po Aix t1p.de/5by0w Avec Ronja Kempin (Chaire Alfred Grosser 2025) & Celia Burgdorff
© CFA Provence

Frankreichs Nuklearschirm: Europas neues Sicherheitsfundament?
Frankreichs Nuklearschirm: Europas neues Sicherheitsfundament? 27.05.2025, 18:30-20:00, #Online Diskussion | CERC, IF Bonn, CASSIS, FNS Anmeldung: t1p.de/nh80h Deutsch-Französischer Strategischer Dialog: Ist eine europäische Nuklearstrategie realistisch? Wie steht Deutschland dazu? #francoallemand

Die Finanzierung der kommunalen #Wärmewende erleichtern
Die Finanzierung der kommunalen #Wärmewende erleichtern 27.05.2025, 16:00-17:30, Ludwig Erhard Haus, Fasanenstraße 85 #Berlin #Online Berliner #ENERGIETAGE / @agoraew.bsky.social / deutsch-französisches Zukunftswerk #Transformationskredit #Bürgerschaftsfond dt. & fr., #Simultanübersetzung t1p.de/rb9i3
Foto: Jmh2o (CC-BY-SA-4.0) via commons.wikimedia.org

Akteure und Handlungsebenen der Bildungspolitik im europäischen Vergleich
Akteure und Handlungsebenen der Bildungspolitik im europäischen Vergleich 27. Mai 2025, 09:00–17:00, Lieu d’Europe, Strasbourg Tagung / Austausch, Euro-Institut t1p.de/sulm5 Bildung ist ein Schlüsselfaktor für gesellschaftlichen Zusammenhalt… #ParisPolitik #francoallemand #EXTRAMUROS
© Euro-Institut

Spotlight on Christine Lagarde: Europe's Role in a Fragmented World
Spotlight on Christine Lagarde: Europe’s Role in a Fragmented World 26. Mai 2025, 15:00–16:30, Hertie School, Berlin & online Öffentliche Veranstaltung, Hertie School / Jacques Delors Centre t1p.de/zth4m We are honored to welcome… #ParisPolitik #francoallemand #PariserPlatzDialoge
© Hertie School / Jacques Delors Centre

Joeres/Götze: Die Milliarden-Lobby – Wer uns von Öl & Gas abhängig macht
Joeres/Götze: Die Milliarden-Lobby – Wer uns von Öl & Gas abhängig macht 26. Mai 2025 19-21:00, Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin & Online Buchvorstellung, Rosa-Luxemburg-Stiftung t1p.de/cdzr5 mit Annika Joeres für die ZEIT in Frankreich
#ParisPolitik #francoallemand #EXTRAMUROS #ONLINE
© Piper Verlag

Internationale Kulturpolitik: Berufschancen & deutsch-französische Perspektiven
Internationale Kulturpolitik: Berufschancen & deutsch-französische Perspektiven 26.05.2025, 09:00-10:30, Online Podiumsdiskussion, CIERA (nur CIERA-Mitglieder) t1p.de/g9jbm Welche Berufe gibt es in der Medien-, Kultur- und Übersetzungsbranche?…
#ParisPolitik #francoallemand #ONLINE
© CIERA
